Dieser Roundtable beschäftigte sich am 22.11.2023 mit verschiedenen Ansätzen des integrierten Risikomanagements auf europäischer und nationaler Ebene. Die Sitzung bringt Experten und Forscher aus den Bereichen Kulturerbe und Risikomanagement zusammen, um das Potenzial und die Herausforderungen des integrierten Risikomanagements unter Berücksichtigung folgender Fragen zu diskutieren:
Wie kann das bauliche Erbe in europäischen Städten angesichts ökologischer und sozialer Herausforderungen einen positiven Beitrag zur zukünftigen urbanen Resilienz von Kulturerbestätten leisten? Welche Anpassungen des Kulturerbes sind notwendig, um diesen Herausforderungen zu begegnen? Welche Akteure, Stakeholder und Institutionen sollten beim Aufbau von Resilienz im baulichen Erbe einbezogen werden? Welche lokalen Kompetenzen sollten gestärkt und welche Kooperationen ausgebaut werden? Welche Maßnahmen, Prozesse, Instrumente und integrierten Ansätze für das Risikomanagement des baulichen Erbes können in europäischen Städten sinnvoll sein? Welches Verständnis von Resilienz sollte verfolgt werden – “bouncing back” und/oder “bouncing forward”? Was sind die Vorteile und Herausforderungen beider Ansätze? Welche möglichen Konflikte zwischen dem Schutz des Kulturerbes und der Risikoprävention gibt es und wie können diese Konflikte gelöst werden?
RHA BÜRO AACHEN
REICHER HAASE ASSOZIIERTE GMBH
Oppenhoffallee 74
D-52066 Aachen
E-Mail ac@rha-planer.eu
Telefon +49.(0)241.46376740
RHA BÜRO DORTMUND
REICHER HAASE ASSOZIIERTE GMBH
Am Knappenberg 32
D-44139 Dortmund
E-Mail do@rha-planer.eu
Telefon +49.(0)231.86210473
RHA BÜRO VIANDEN, LUXEMBURG
reicher haase atelier d’architecture et d’urbanisme
45, Rue du Sanatorium
L-9425 Vianden
E-Mail lux@rha-planer.eu